Liebe Musikfreunde! 

„So nah, so gut und so günstig!“

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die geplante Konzertsaison!

Von Klassik bis Jazz und Pop, fast die gesamte Bandbreite der Musik!

In der kommenden Saison spielen für Sie:

Das Trio Belli-Fischer-Rimmer, die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) mit Olga Scheps, Konstantin Krimmel begleitet von Daniel Heide, der Jazz- und Popchor Vocal Journey, die NPW mit Tianwa Yang, das WDR-Funkhausorchester mit Stephan Görg und Bernd Wilden, die NPW mit Stefan Vladar, das Ensemble Neobarock und das Barbican Quartett!

Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf

Übrigens, Mitglieder des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. erhalten auf den Abonnementpreis einen 20%-igen Rabatt! Melden Sie sich, werden Sie Mitglied im Musikverein. Schreiben Sie eine Email an: info@musikverein-wesel.de

Theaterkasse im Centrum, Ritterstraße 14, 46483 Wesel
Telefon: 0281 / 203 2344

Kasse im Bühnenhaus, Martinistraße 11 – 13, 46483 Wesel Telefon: 0281 / 203 2385

Bachs Musikalisches Opfer im Spiegel der Moderne!

Am Freitag den 11. April 2025 um 20 Uhr ist das Ensemble Neobarock im Städtischen Bühnenhaus Wesel mit den Künstlern Yat Ho Tsang (Traversflöte), Maren Ries (Violine, Barockvioline und -viola ), Kateřina Ozaki (Barockvioline), Sofia Diniz (Viola da Gamba) und Stanislav Gres (Cembalo) Gast in der Konzertreihe des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel.

Im Mittelpunkt des Programms steht Johann Sebastian Bach (1685–1750) Musikalisches Opfer, BWV 1079, abwechslungs-reich verwoben mit Isang Yun (1917–1995) Königliches Thema für Violine solo, 1976, und Viktor Kalabis (1923–2006) Kanonische Inventionen für Cembalo, Op. 20.

Bei NeoBarock ist der Ensemblename Programm: Alte und Neue Musik – interpretiert auf dem der jeweiligen Musikepoche entsprechenden Instrumentarium – verschmelzen in be-ziehungsreich gestalteten Konzertprogrammen und offenbaren dadurch ihre zeitlose Relevanz.

Seit mehr als 20 Jahren begeistert NeoBarock mit Interpretationen, die eine bestmögliche Annäherung an den Originalklang anstreben, ohne die historische Aufführungspraxis zum Selbstzweck zu erheben. Das Ensemble verwendet konsequent das Instrumentarium, für das die Werke einst geschrieben wurden, und erforscht mit unermüdlicher Experimentierfreude nicht nur alle Facetten der historischen Aufführungspraxis, sondern auch den Zeitgeist der Epochen. In seinen beziehungsreichen Programmkonzepten inszeniert NeoBarock Alte Musik im Kontext ihrer Zeit oder lässt sie durch die gezielte Gegenüberstellung mit Neuer Musik in einen Dialog treten.

In „Bach – Spiegelungen“ macht NeoBarock die bis heute ungebrochene Faszination von Johann Sebastian Bachs Musikalischem Opfer erlebbar. Der Legende nach erdachte Friedrich der Große die Notenfolge, auf der alle Sätze des Musikalischen Opfers beruhen. Auf diesem „Thema Regium“ basiert auch das Königliche Thema des koreanisch-deutschen Komponisten Isang Yun. Bach verarbeitet das musikalische Material in Kanons, Fugen und Sonaten – Yun figuriert es durch zwölftönige Klangfelder und unternimmt mit ihm „einen Spaziergang in die asiatische Tradition“. Inspiriert von der kontrapunktischen Kunst Bachs, komponierte der tschechische Komponist Viktor Kalabis die Kanonischen Inventionen für seine Frau, die Cembalistin Zuzana Růžičková. Sie war die erste Cembalistin, die Bachs gesamte Cembalomusik einspielte. Dass sie vier Konzentrationslager überlebte, verdankte sie nach eigenen Worten Johann Sebastian Bach: „Bachs Musik hat mich gerettet … Bach hat mir gezeigt, dass es etwas gibt, das uns transzendiert.“

Karten gibt es im Vorverkauf und an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel.

*Karten für die Abonnementkonzerte im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel

**Karten für die Sonderkonzerte sind im Abonnement nicht enthalten – sie gibt es nur im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel

Die Abendkasse im Bühnenhaus ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.