Seit 113 Jahren Musik für und in Wesel!

Hier finden Sie Informationen zu unseren Kammer- und Orchesterkonzerten, den Chorkonzerten und dem Weseler Klaviersommer!

Unterstützen Sie uns! Wir arbeiten mit großer Begeisterung ehrenamtlich an einem besonderen Konzertprogramm in Wesel!

Beitrittserklärung

Geschäftsbericht 2024

Der Städtische Musikverein Wesel e.V.

Die Saison 2024-25 im Überblick!

Der aktuelle Hinweis!

Unser insgesamt 9. Konzert  (7. Konzert innerhalb der Abonnement-Reihe) in der Saison 2024-25 :

11. Mai 2025, 20 Uhr

Barbican Quartet „A World of Dreams“.

Seit zehn Jahren begeistert das Barbican Quartett mit Amarins Wierdsma und Kate Maloney an den Violinen, Christoph Slenczka an der Bratsche und Yoanna Prodanova am Cello sein Publikum mit seinen intim kraftvollen Darbietungen und seinem virtuosen Ensemblespiel.
Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett. Das Barbican-Quartet ist eine originelle Stimme in der Kammermusikszene. Der Name Barbican-Quartet hat eine doppelte Bedeutung. Eine Barbakane ist eine Verteidigungsmauer, die eine Stadt oder ein Schloss umgibt und die Namensverwendung verbindet das Quartett mit seinem Bestreben, die Tradition des Streichquartettspiels zu entdecken, weiterzuentwickeln und fortzuführen.
Auch ist das Barbican-Quartet eng mit London verbunden, denn hier im Barbican Centre gab das Quartett 2015 sein Gründungskonzert.

Unser nächstes Projekt:

Choir meets Tango – Misa a Buenos Aires von Martín Palmeri

Mit unserem nächsten Programm tauchen wir ein in die lebhafte und leidenschaftliche Musikwelt Südamerikas und bringen die mitreißende „Misa a Buenos Aires“ des argentinischen Komponisten Martín Palmeri auf die Bühne. Ergänzt wird das Programm durch weitere spannende Chorliteratur. Ein farbiges, kontrastreiches Programm, das alle Sinne anspricht.

Du möchtest mitsingen? Dann melde dich gerne bei uns unter info@musikverein-wesel.de und erhalte weitere Informationen. Aktuell freuen wir uns besonders über Verstärkung im Sopran, Tenor und Bass.

Unsere Proben finden donnerstags in der Zeit von 19:00 bis 21:30 Uhr  in der Aula an der Pastor-van-der-Giet-Straße 1 statt. \textbf{Komm vorbei!} Noch Fragen? Einfach Email an info@musikverein-wesel.de

Chorkonzert am 30.3.2025 im Willbrordi-Dom

In der Rheinischen Post vom 1.4. stand zu lesen:

Ovationen für den Musikverein

Alle, die am Sonntag im gut gefüllten Willibrordi-Dom Felix Mendelssohn Bartholdys „Lobgesang“ erleben durften, werden sicher noch lange an diesen Abend und das beeindruckende Konzert des Weseler Musikvereins zurückdenken. Mit Lob und Beifall überschüttet wurden nicht nur die Sängerinnen und Sänger, sondern auch die drei Solisten, die Instrumentalisten und natürlich Chorleiter Stephan Arnold, der das Ensemble vor vier Jahren übernommen hatte. Mehrere Monate lang hatten sich die Akteure auf dieses höchst anspruchsvolle Konzerterlebnis vorbereitet – es hat sich gelohnt.

Kleiner Rückblick

Chorkonzerte 2024

15. und 16.6.2024: Carmina Burana in Dinslaken und Wesel.

Die Zuhörer und die Kritikerin der NRZ lobten die Aufführung in den höchsten Tönen!

Chorreise nach Eisenach 2023

30.9. bis 3.10.:  Unsere Chorreise nach Eisenach! Hier der Rückblick

 Weitere Informationen

Wer Lust hat, mal zu einer Schnupperprobe vorbeizukommen, ist herzlich eingeladen!

Anmeldungen oder Fragen bitte an info@musikverein-wesel.de !

Stolzes Jubiläum: 25 Jahre Weseler Klaviersommer!

2025 erleben wir nun schon zum 25. Mal den Weseler Klaviersommer. Wie in jedem Jahr sind es 4 festliche, virtuose Klavierkonzerte, die in den Monaten Mai, Juni, Juli und August in Wesel stattfinden: Veranstalter und Organisator sind der Städtische Musikverein Wesel e.V., sowie die Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, in deren Aula diese Konzerte dann jeweils an einem Sonntag um 18Uhr zu hören sind. Mitgetragen und unterstützt werden die Veranstaltungen von der Pianofirma Shigeru-Kawai aus Japan, die die aufstrebenden jungen Virtuosen vermittelt und unsere Konzertreihe großzügig unterstützt.